Blutsperre

0
VIEWS

Definition

Als Blutsperre wird der perioperative Eingriff bezeichnet, bei dem der Blutfluss gedrosselt wird. Im Unterschied zur Blutleere erfolgt dabei keine präoperative Auswicklung der Extremität.

WERBUNG

Indikationen

Eine Blutsperre wird eingesetzt, um einen übermäßigen Blutverlust zu verhindern, beispielsweise bei der Versorgung komplexer Frakturen oder umfangreichen Weichteileingriffen zur Entfernung größerer Tumoren, wenn eine herkömmliche Blutstillung nicht möglich oder zu zeitaufwändig ist. Ebenso wird sie bei anhaltenden Sickerblutungen angewendet, die das Operationsfeld unübersichtlich machen und wichtige anatomische Strukturen gefährden könnten.

Kontraindikationen

Die Anwendung einer Blutsperre an einer Extremität sollte vermieden werden bei:

  • Vorliegen einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)
  • schwerwiegender arterieller Hypertonie
  • vorhandenem Shunt oder Gefäßprothesen
  • Weichteil- und Knocheninfektionen
  • frischer Hauttransplantation
  • Frakturen im Bereich der Manschette

Dauer

Die Blutsperre kann grundsätzlich bis zu 120 Minuten aufrechterhalten werden. Bei längeren Eingriffen sollte die Manschette jedoch alle 10 bis 15 Minuten für 10 bis 15 Minuten entlastet werden, um eine Reperfusionszeit von 15 bis 20 Minuten zu gewährleisten.

Risiken und Komplikationen

Mögliche Risiken und Komplikationen der Blutsperre umfassen:

  • Nekrosen
  • Post-Tourniquet-Syndrom (PTS) in den Muskeln
  • Thrombose mit nachfolgender Lungenembolie
  • Ablösung von Plaques bei vorbestehender pAVK
  • Nervenschädigungen (z.B. Druckparese)
  • Toxische Reaktionen

cc symbole

Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.

Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!


Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.


Meine Buchempfehlungen für Deine erfolgreiche Ausbildung

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Autor

  • Alfred H.

    Hallo! Ich bin Alfred, Baujahr 1979, glücklich verheiratet, Vater von 3 Kindern und Absolvent des 1. Ausbildungsjahrgangs (2022/25) der OTA Ausbildung in Österreich. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen sowie mein Wissen mit euch und kann damit hoffentlich einige dazu begeistern auch die Ausbildung für diesen (meinen) Traumberuf zu absolvieren.

    Alle Beiträge ansehen
WERBUNG

Liste der Begriffe

Verwandte Beiträge

Nächster Artikel
OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.
WERBUNG

Abonniere meinen WhatsApp Kanal!

Newsletter war gestern! Jetzt den OTA-Blog.at WhatsApp-Kanal abonnieren! http://whatsapp.ota-blog.at

Durchsuche das OTAnery

OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.