Definition
Unter dem Begriff Blutleere versteht man den künstlich induzierten Zustand der Ischämie eines Körperteils oder Organs.
Hintergrund
Blutleere wird beispielsweise während chirurgischer Eingriffe an den Extremitäten durch den Einsatz von aufblasbaren Manschetten oder Tourniquets erreicht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Blutzufuhr zu drosseln, um anatomische Strukturen klarer darzustellen. Auf diese Weise können komplexe Rekonstruktionen von kleinen Nerven oder Blutgefäßen durchgeführt werden.
Siehe auch: BlutsperreAls Blutsperre wird der perioperative Eingriff bezeichnet, bei dem der Blutfluss gedrosselt wird. Im Unterschied zur Blutleere erfolgt dabei keine präoperative Auswicklung der Extremität. >>Im OTAnery vertiefen!
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.
Liste der Begriffe
- Blutsperre