Benannt nach dem französischen Neurologen Jean Martin Charcot (1825-1893)
Definition
Die Bezeichnung Charcot-Trias umfasst zwei verschiedene Symptomkomplexe, die im 19. Jahrhundert von Jean Martin Charcot beschrieben wurden.
Charcot-Trias I
Charcot-Trias I tritt auf, wenn folgende Symptome kombiniert auftreten:
- Nystagmus
- Intentionstremor
- Skandierende Sprache (Dysarthrie)
Diese Symptome deuten typischerweise auf eine Schädigung im Bereich des Cerebellums hin, wie sie beispielsweise bei Multipler Sklerose auftreten kann. Charcot-Trias I ist jedoch kein spezifischer Hinweis auf eine bestimmte Krankheit.
Charcot-Trias II
Charcot-Trias II liegt vor, wenn folgende Symptome gleichzeitig auftreten:
- Schmerzen im Epigastrium oder rechten Oberbauch
- Fieber
- Ikterus
Diese Trias von Symptomen ist in der Regel charakteristisch für eine CholangitisCholangitis bezeichnet eine Entzündung der Gallenwege. >>Im OTAnery vertiefen!.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.
Liste der Begriffe
- Cholangitis