Benannt nach dem Schweizer Chirurgen Emil Theodor Kocher (1841–1917)
Definition
Das Kocher-Manöver bezeichnet das Ablösen der fetalen Verwachsungen des Zwölffingerdarms (Duodenum) von der Bauchwand und dem Retroperitoneum.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.